• HNO
  • Tauchmedizin
  • Akupunktur
  • Coaching

HNO

HNO

Mein Leistungsangebot umfaßt den gesamten konservativen HNO-Bereich sowie Beratung und Zweitmeinung hinsichtlich empfohlener Operationen. Diesbezüglich liegt mein Schwerpunkt auf Nasen- und Nasennebenhöhlen-Operationen, Eingriffen bei Kindern sowie der Beratung von Tauchern, Sportlern und in der Luftfahrt tätigen Personen vor bzw. nach OPs. Die Arbeit mit Kindern aller Altersstufen bereitet mir große Freude und nimmt einen großen Stellenwert in meiner Ordination ein! Das Spektrum reicht vom Neugeborenenhörscreening und die Mutter-Kind-Paß-Untersuchung im 7. Lebensmonat hin zur Betreuung vom Kleinkind bis zum Teenager. Sehr gerne nehme ich mir für meine jungen / kleinen Patienten Zeit um die Untersuchung in entspannter Atmosphäre durchzuführen! Schwerpunkte:
  • HNO-Beschwerden im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter
  • Abklärung von HNO-assoziierten Beschwerden beim Tauchen und Fliegen
  • allergische Beschwerden im HNO-Bereich / Allergietest*
  • chronische Infekte / Infektanfälligkeit, insbesondere bei (Ausdauer-)Sportlern
  • Beschwerden der Nasennebenhöhlen / chronische Sinusitis
  • Tinnitus
  • Abklärung von Hörstörungen
  • Schwindelerkrankungen
* die Allergieaustestung auf der Haut (PRICK) erfolgt bei Patienten ab 10 Jahren in meiner Ordination, die Bestimmung von Antikörpern im Blut (Immuno CAP) erfolgt in Kooperation mit dem Allergieambulatorium Rennweg. Spezifische Immuntherapie wird in Kooperation mit dem HNO-Zentrum Simmering angeboten.

Tauchmedizin

Tauchmedizin

HNO-Probleme bei Tauchern:

Die meisten Beschwerden beim Tauchen stammen aus dem Fachgebiet HNO. Meist handelt es sich hierbei um Ohrprobleme, seien es immer wiederkehrende Entzündungen des Gehörgangs oder auch erschwerter oder gar unmöglicher Druckausgleich. Manche Taucher klagen auch über Beschwerden im Bereich der Nase und der Nasennebenhöhlen. In den meisten Fällen lässt sich Abhilfe schaffen und dem Tauchvergnügen kann wieder ohne Probleme nachgegangen werden.

Nach Operationen im HNO-Bereich besteht oft Unsicherheit über die Tauchtauglichkeit – gerne berate ich Sie hinsichtlich möglicher Risiken und Einschränkungen beim Tauchen nach einer HNO-OP!

Bringen Sie zu Ihrem Termin (HNO-Ordination) bitte alle eventuell bereits vorhandenen Befunde (Röntgenaufnahmen, CT-Bilder, MR-Bilder, Befunde, OP-Berichte, Entlassungsbriefe aus dem Krankenhaus, Allergiebefunde,…), Medikamente, die Sie einnehmen müssen sowie Ihr Logbuch mit.

 

Tauchsportärztliche Untersuchung:

AKTUELLE Information zu COVID 19

Eine durchgemachte COVID 19-Erkrankung führt zum Erlöschen Ihrer Tauchtauglichkeit! Bitte berücksichtigen Sie, dass eventuell umfangreiche Abklärung notwendig sein kann, bevor eine neuerliche Tauchtauglichkeit bescheinigt werden kann. In diesem Fall erhalten Sie das tauchsportärztliche Attest erst NACH Vorliegen aller notwendigen Befunde.

Die Untersuchung erfolgt entsprechend der Vorgaben der GTÜM/ÖGTH. Das vorgesehene Ruhe-EKG und die Lungenfunktionsdiagnostik erfolgen im meiner Ordination. Ein eventuell notwendiges Belastungs-EKG kann von mir bei meinen Partnerinternisten vermittelt werden.

Kindertauchen:

Ich betreue generell keine Taucher vor dem vollendeten 12. Lebensjahr!

Zeitpunkt der Untersuchung:

Die Untersuchung sollte optimalerweise mindestens 1 Monat vor Antritt Ihres Tauchurlaubes bzw. vor Beginn Ihres Tauchkurses stattfinden! Planen Sie Ihren Termin deshalb zeitgerecht ein, da zusätzliche Untersuchungen (zB Belastungs-EKG, Herzultraschall) zur weiteren Abklärung notwendig werden könnten und das Attest in diesem Fall nicht am Untersuchungstag ausgestellt werden kann!

Kostenerstattung:

Die tauchsportärztliche Untersuchung ist eine reine Privatleistung, eine Kostenerstattung durch die gesetzliche Versicherung ist nicht möglich! Die Kosten der Untersuchung betragen derzeit 100€.

Befunde:

Bringen Sie bitte wichtige medizinische Befunde (aktuelles Labor, etwaige Arztbriefe von Spitalsaufenthalten, OP-Berichte, Röntgenbefunde) und, so vorhanden, ihr Logbuch zum Termin mit.

Akupunktur

Akupunktur

Die Akupunktur ist eine Jahrtausende alte, bewährte und effiziente Behandlungsmethode. Ich setze das bekannte Konzept der Balance-Methode von Dr. Richard Tan zur Therapie ein. Dieses ermöglicht die Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden, wodurch ich, neben dem HNO-Bereich, ein sehr breites Behandlungsspektrum anbieten kann:

  • Schmerzen (akut/chronisch)
  • Beschwerden des Bewegungsapparates (akut/chronisch)
  • Allergien
  • Infektanfälligkeit / akute oder chronische Infekte
  • Hörsturz
  • Tinnitus
  • Schwindelerkrankungen
  • Schmerztherapie bei HNO-Tumoren
  • HNO-Erkrankungen in der Schwangerschaft
  • Geburtsvorbereitung

Laserakupunktur
Speziell für Patienten mit ausgeprägter Nadelangst und Kinder ist dies eine Alternative zur herkömmlichen Nadelakupunktur. In meiner Ordination verwende ich einen Softlaser (LABpen® MED 30, Wellenlänge: 655 nm (rot), Leistung: 30 mW). Dieser hat nur eine geringe Eindringtiefe ins Gewebe und entspricht der Sicherheitsklasse 3B. Die Anwendungsdauer des Lasers pro Akupunkturpunkt beträgt in der Regel um die 30 Sekunden und ist schmerzfrei.Link: www.therapielaser.at

Honorar

Privatarzt für die ÖGK, Wahlarzt für die SVS, BVAEB und KFA

  • Neugeborenen Hörscreening

  • € 40
  • OAE-Messung und Untersuchung

  • Termin buchen
  • Mutter-Kind-Paß-Untersuchung

  • €50
  • inklusive OAE-Kontrolle

  • Termin Buchen
  • Tauchsportärztliche Untersuchung

  • € 100
  • nach GTÜM/ÖGTH

  • Termin Buchen

Partner

Dr. med. Thomas Kunst

Dr. med. Thomas Kunst

Facharzt für HNO, Kopf- und Halschirurgie
DDr. Andreas Zadina

DDr. Andreas Zadina

Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Dr. med. Marcel Francesconi

Dr. med. Marcel Francesconi

Facharzt für Innere Medizin, Kardiologe
Dr. med. Alexander Kozlowski

Dr. med. Alexander Kozlowski

Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
Dr. med. Sven Thomas Falle

Dr. med. Sven Thomas Falle

Facharzt für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
Dr. med. Alexander Michel

Dr. med. Alexander Michel

Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde
Dr. med. Kaan Harmankaya

Dr. med. Kaan Harmankaya

Facharzt für Dermatologie & Venerologie
Dr. med. Ines Bonelli

Dr. med. Ines Bonelli

Fachärztin für Dermatologie und Venerologie
Dr. med. Marton Szell

Dr. med. Marton Szell

Facharzt für Innere Medizin, Infektiologie und Tropenmedizin
Mag. Cornelia Fiechtl

Mag. Cornelia Fiechtl

Klinische Gesundheitspsychologin, Arbeitspsychologin
Ulrike Zöchling

Ulrike Zöchling

Physiotherapeutin
Peter Weese

Peter Weese

Physiotherapeut
Elisabeth Draxler

Elisabeth Draxler

Logopädin
Petra Heiss

Petra Heiss

Logopädin
Optiker Zielinski

Optiker Zielinski

Experte für optische Tauchermasken